Posts mit dem Label Tour werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tour werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. Mai 2013

1. Mai Stör Tour mit NSU und Rolling Fifties

Meine ersten 60 Minuten bis nach Barmstedt, wo sich die Rolling Fifties trafen, waren doch recht frisch verlaufen, so dass ich die Einladung bei Claus auf eine schnelle Tasse Cafe gerne annahm.
Die Jungs der Moped Garage Besenbek und die Rolling Fifties trafen sich am 1. Mai gegen 11:30 Uhr bei strahlend blauem Himmel in Elmshorn, um am Deich entlang nach Heiligenstedten in das Gasthaus zu Erholung zu fahren.


Mit dabei 4 NSU Quickly 1,3 PS , 1 NSU Quick, 1 Vespa ET4, 1 Schwalbe und 3 weitere Fünfziger + 1 BMW GS 650, die sich ab Kronsnest uns anschloss und meine W.

Selbstredent war die Reisegeschwindigkeit 45 Kmh, - wir beiden grossen hielten uns hinten - was bei den doch recht frischen Temperaturen ganz angenehm war. Entsprechend wurden auch möglichst kleine Strassen längst des Deiches gewählt, damit unser Tross nicht zum Verkehrhindernis für die anderen Maiausflügler wurde.

Von Elmshorn ging es nach Kronsnest, wo an diesem Tag die Fähre wieder eröffnet wurde. Dort gab es zur Stärkung das erste Würstchen bzw. Cafe mit Kuchen.


 
 



Weiter ging es längs der Krückau durch Kollmar durch nach Glückstadt.
An der Blomschen Wildniss überquerten wir die Stör und machten dort ein weiteres Mal Halt.

Hier erblickten wir auch 3 Heinkel Roller  - leider ohne Besitzer. 


  




 

Kurz darauf ging es weiter über Wewelsfleth, Beidenfleth - immer am Deich lang - nach Heiligenstedten. Hier haben wir dann einen grossen Tisch im Biergarten belegt und uns erneut gestärkt.

Am frühen Nachmittag hiess es wieder Aufbruch. 







Den Rückweg nahmen wir wieder entlang der Stör überquerten aber diesmal diese mit einer kleinen Fähre. Kurz vor Glückstadt trennten sich unsere Wege. Die Personen aus Hamburg und Barmstedt folgten der Moped Garage Besenbek und mir nicht mehr bis nach Kollmar. Nach einem Klönschnack dort verabscheidete ich mich von den Jungs mit den Quicklies und trat meine Heimreise über Haseldorf nach Wedel an. Nun konnte ich die W mal wieder richtig laufen lassen. Die letzten kurvigen Strassen nach Wedel habe ich sehr genossen. Mittlerweile hatten wir bereits frühlingshafte Temperaturen erreicht. Gegen 18:15 Uhr traf ich dort ein, um mich nach einer Viertelstunde wieder zu verabschieden. 

Der Vespastammtisch wartete auf mich am Gänsemarkt. Mein Rückweg über die Elbchaussee wurde kurz vor Ende der selbigen jäh gestopt.
Polizei riegelte die Zufahrt zur Innenstadt und zur Max Brauer Allee ab, da dort gerade eine 1. Mai Demo zu Gange war. Immer weiter wurde ich von meinem Ziel durch weitere Strassensperren abgetrieben bis am Altonaer Bahnhof ganz Schluss war. Ein Bus stand über zwei Spuren in der Unterführung und verursachte einen Totalstillstand. Da half auch kein Vorbeischlengeln mehr. Nach 15 Minuten wurde es mir zu bunt und ich fuhr auf dem Fahrradweg an dem Bus vorbei und kam schliesslich über riesige Umwege doch noch am Gänsemarkt an. Die ersten waren um 20:15 Uhr bereits dabei, wieder zu gehen. 

Bei Einbruch der Dunkelheit haben wir zur dritt noch versucht, in die Hafencity vorzudringen, wo gerade die Kirchentage begonnen hatten. Nach der Dritten Strassensperre gaben wir auf.

Ein langer, schöner und ereignisreicher Tag fand sein Ende gegen 22 Uhr.
Nu war auch gut ;-) und für den ersten Sonnenbrand des Jahres auf der Nase hat es auch gereicht....



Montag, 29. April 2013

Queen Victoria meets Königswelle

Zur Anblasentour der Kuvenbienen trafen wir uns mit 16 Frauen um 10 Uhr und 6 Grad in Tangstedt bei Aldi, um nach Kaarßen zu dem Bikertreff "Bei Tanja" zu fahren. Dort haben wir uns dann eine schöne warme Erbsensuppe gegönnt, um danach gestärkt die Heimreise anzutreten. Ein lustiger Tag mit den wilden Bienen, von denen ich mit meiner "Retroschüssel" und meinen nur 50 PS mächtig aus der Menge stach. Aber auch dieses Mal waren die Kurven mein Vorteil und so viel PS muss man erstmal auf die Strasse bringen und sich das auch trauen. Nach Marschallplan gefahren - klappt super - haben wir auch auf hin und Rückweg niemanden verloren. Eine vorbildliche Gruppenfahrt, die auf Grund dieses Systems, auch mit so vielen ganz entspannt blieb. Dank des Lederkoffers konnte " alles dabei adagio" auch die ein oder andere Biene mit ihren "Reserven" am Vormittag vor dem Kältetod retten ;-) und zum Nachmittag hin, hatten wir ja die 14 Grad Marke genackt gehabt. Am Tag davor noch von der grossen auf die kleine Scheibe auf Sommer umgerüstet, hat´s auch mir - ungewohnt - so ab 100 kmh mächtig die Arme lang gezogen und die Bronchen riefen nach Frostschutz...was so bisschen mehr Scheibe ausmacht.
Treffen auf dem Parkplatz:


Auf dem Rückweg habe ich mich gegen 17 Uhr bei Bergedorf ausgeklinkt, um noch eine Runde in Wedel vorbeizuschauen und mir die erneute Fahrt nach Norderstedt zu sparen.

unsere ungefähre Route:


Mein Weg sollte mich über den Hafen und die Elbchaussee führen, doch aus einem mir zuerst unerfindlichen Grund, war die Innenstadt und der Hafen total dicht. Mit einem Auge habe ich an den Landungsbrücken ein grosses Kreuzfahrtschiff entdeckt, bevor ich mich rechts in die Büsche geschlagen habe und dem Weg ab der Wassernahen Strassen suchte, um ohne Stop and Go nach Wedel zu kommen. Begrüsst von meinen Bekannten, nahm ich den ersten Cafe des Tages, als eine Stunde später die Queen Victoria, das Schiff aus dem Augenwinkel von vorhin, in der Elbe auftauchte.
Und so entstanden diese Bilder:  Queen Victoria meets Königswelle.
Ein sehr schöner, aber kalter Frühlingstag ging zu Ende mit reichlich Sonne und Kälte und vielen schönen Kilometern.


 
 





Samstag, 20. Oktober 2012

21.10.2012 - Abschlussfahrt in die Heide

Heute ging es mit einigen Triumphfahrern/innen auf  die wohl letzte grössere Tour in dieser Saison:
Bei strahlend blauem Himmel und bereits 16 Grad treffen  3 Bonnies/Scrambler, 1x Trible Speed und 1x W800  vertreten durch 2 Frauen und 3 Männern am vereinbarten Treffpunkt ein um zusammen auf den Weg nach Buxtehude zu gehen um dort den 6. Teilnehmer mit seiner Thruxton zu treffen. Weiter geht es über die Landstrassen  weiter nach Kirchwalswede, wo wir unser Mittagessen einnehmen. 
Lammbraten und andere Leckereien stärken uns, bevor es um 14 Uhr über die Landstrassen weiter geht . Der Herbst hat die Alleen in die schönsten Gelb und Rottöne getaucht, die Bäume werfen ihre Blätter massenhaft ab. Das schöne Wetter lockt heute auch noch die letzten Schönwetterfahrer aus seinen Löcher.
Die Reise wird so zu einer Dauerbegrüssungsfahrt.


https://maps.google.com/?ie=UTF8&t=h&hl=de&saddr=53.55079,10.05898&daddr=53.54250,10.00263+to:53.52177,9.93917+to:53.50515,9.89600+to:53.47241,9.85485+to:53.46400,9.68520+to:53.43635,9.62021+to:53.39821,9.44884+to:53.36224,9.41927+to:53.30638,9.31997+to:53.24377,9.27697+to:53.06624,9.34745+to:53.02049,9.39384+to:53.08911,9.60623+to:53.24355,9.84398+to:53.22905,9.91843+to:53.19859,9.98151+to:53.20885,10.03175+to:53.30576,9.95299+to:53.43015,9.98272+to:53.55086,10.05951&f=q&om=1


Die Tourenplanung sah so aus:
1. Treffpunkt: 9:30h Shell-Tanke, Eiffestr. 626, 20535 Hamburg
Abfahrt: 09:50h
2. Treffpunkt: ca.10:50h, Buxtehude, ARAL-Tanke, Apensener Str. Dort treffen wir Gerd. Zeitfenster 10:45-11:00h
Mittagessen: ca. 12:30h-14:00h, Restaurant "Zum grünen Jäger" (Bikerfreundlich), Kirchwalsede
Streckenkilometer: 227
Fahrzeit netto: 4:39h
Ausfahrtende: ca. 16:00h
Wegpunkte: Hafencity, Köhlbrandbrücke, Hafengebiet, Buxtehude, Apensen, Zeven, Kirchwalsede, Handeloh, Undeloh, Jesteburg, Harburg





Nähe Jesteburg kommt es zu einen spontanen Stop, da wir die Machiene eines Freundes am Strassenrand zu stehen glauben und tatsächlich so ist es - dort sitzt er draussen im Garten. 









Anders als geplant beschliessen wir eine Änderung unserer Tour und so geht es
über Stelle nach Hopte, wo wir mit der Fähre zum Zollenspieker übersetzen.

Der restlos überfüllte Parkplatz spiegelt auch hier das schöne Wetter wieder. Nach Stärkung mit Cafe und Kuchen werden die umstehenden Mopeds bewundert, bevor wir am Deich die Heimreise Richtung Innenstadt antreten.
Was für ein perfekter Tag !













Montag, 20. August 2012

18.08/19.08.2012 -Grosse Holsteinische Schweiz Tour mit Zelten

Abendstimmung nach dem Zeltaufbau ...

Zeltplatz am Wasser hat ja was....

aber auch Mücken...

...fanden das Zeltinnere und die Moppies ganz spannend - aber auch die grossen und kleinen Kinder

Eine der wenigen Wolken bei 40 Grad im Schatten

Plöner See


Kloster

auf dem Weg zurück
530 Km auf Schleichwegen durch Schleswig Holstein

Dienstag, 1. Mai 2012

01.05.2012 - Tour Altes Land - Schleswig Holstein

Strahlend blauer Himmel begleitet mich heute auf meiner Tour durchs Alte Land - Übersetzen nach Glückstadt - Kollmar - Haseldorf - Wedel  - zurück nach Hamburg  - Tour 180 km




Altes Land
Lühe Anleger  - Ducati Cafe Racer
Lühe Anleger -
Triumph sehr schöner Cafe Racer
Lühe Anleger - Victory  magische Lackierung
Yamaha SR 500
Warten auf  Überquerung
auf der Fähre nach Glückstadt
auf der Fähre nach Glückstadt
auf der Fähre nach Glückstadt
Kollmar  - schöner Jungtimer
Kollmar NSU Quickly
Kollmar Kawasaki Z1000 und Z900
Kollmar