Posts mit dem Label Autos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Autos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. Mai 2012

28.5.2012 - Oldtimertreffen Travental


ANKÜNDIGUNG des Veranstalters :

Liebe Oldtimer Freunde,
wie jedes Jahr erwartet Sie ein zwangloses Oldtimertreffen auf dem „Historischen Landgestüt Traventhal „für jedermann und alles, was Räder hat bis 1985“: Autos, Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Mopeds, Motorräder, Technik ...Sie stellen Ihre Fahrzeuge auf unserem großzügigen Gelände aus. Unsere Gäste wählen den „Traventhaler Publikumsliebling“ - er bekommt einen Pokal.
Sie können bei uns fachsimpeln, das Land-Museum besuchen, „Pete The Beat“ bei Live-Musik zuhören, Autos zum Verkauf anbieten*, auf dem Teilemarkt* stöbern und nach Schnäppchen auf dem Antik- und Trödel-Markt* suchen.
Kaffee, Kuchen und frische Torte genießen, unsere „berühmte“ Erbsensuppe löffeln, unsere Eigenmarke „Traventhaler-Hengst“-Bier aus der Landbrauerei zu Gegrilltem probieren, mit der rustikalen Pferdekutsche einen kleinen Ausflug machen – oder einfach den Tag in unserem schönen ländlichen Ambiente genießen.








Alle Bilder als Film - bitte in HD betrachten






Sonntag, 15. April 2012

15.04.2012 - 28. Oldtimertreffen in 21368 Ellringen

15.04.2012 - 28. Oldtimertreffen in 21368 Ellringen

http://www.ellringen.net/


Ausgestellt wurden:
Pkw, Motorräder, Traktoren und Feuerwehrfahrzeuge bis Baujahr 1972.

Bei strahlendem Sonneschein treffe ich gegen Mittag auf dem Gelände ein. Schon von weitem kann man die Menschenmassen sehen, die sich in Richtung der Ausstellung bewegen. Autoschlangen bilden sich, um auf den Parkplatz zu fahren.

Ich fahre mit meiner W800 nicht auf den Motorradparkplatz auf dem Gelände, sondern bleibe oben stehen, um nicht durch die Leute fahren zu müssen. Aber auch hier bekommt man die ein oder anderen interessanten Maschinen zu sehen.









Der Teilemarkt birgt allerlei Kurioses in sich vom Kochtopf bis zur Schraube ist alles dabei. Aber auch ganze Motorräder suchen hier ihren neuen Besitzer. Hier einige ausgefallene Stücke:







Diese Veranstaltung bietet natürlich auch den Selbstdarstellern unter den Oldtimerfreunden eine willkommeme Plattform um sich in Szene zu setzen.





Hier kommen noch einige weitere alte Motorradschätzchen die in Ellringen zu bewundern waren:






















Neben schönen alten Motorrädern gab es natürlich auch Autos zu bewundern. Hier nur eine winzige Auswahl:














Sonntag, 30. Oktober 2011

30.10.2011 - 2. Nordicar in Horst - Oldtimerausstellung

29.10.2011

Die Sonne scheint und die Temperaturen sind noch fast frühlingshaft. Ich bin mit der W unterwegs .Mein Weg führt mich wie üblicher Weise auf die Fischbrötchentour -über Pinneberg - Elmshorn - nach Kollmar
( Fischbrötchen) und dann weiter zurück über Wedel ( Fischbrötchen ) und Sonnenuntergang nach Hause. In Kollmar treffe ich viele meiner neuen Oldtimermotorradkumpels wieder und genieße den Nachmittag bei Benzingesprächen auf Plattdeutsch ;-) . Ein rundherum gelungener Tag ! Kurz vor Abfahrt gesellt sich noch jemand dazu, der gerade von Horst kommt und auf oben genannter Oldtimerausstellung war. Ich nehme die Info zur Kenntnis, ohne zu wissen , dass ich darauf noch zurückkommen werde.  

30.10.2011
Heute stand eigentlich das Abrollern der Vespafreunde Hamburg an. Um 10 Uhr stehe ich vor dem "September" und warte auf das Eintreffen meiner Kumpels zum verabredeten Frühstück. Als nach einer halben Stunde keiner erscheint, werde ich stutzig und fahre die 500 Meter zurück nach Hause, um im Forum zu schauen, ob in den letzten 24 Stunden irgendetwas passiert ist , was die anderen davon abhält, mit mir zu frühstücken - es ist - 3 der Kumpels liegen mit Grippe im Bett und die Tour ist abgesagt. Nun stehe ich hier in voller Montur aber ungefrühstückt, drücke mir schnell noch ein Wurstbrot rein und schwinge mich auf meinen Roller, um meine Kawa W abzuholen und erneut auszuführen - so einen Tag darf man nicht verstreichen lassen.Da meine Vespa nun schon genug Kilometer für dieses Jahr auf dem Buckel hat und ich mein Saisonkennzeichen für die Kawa noch ausnutzen will - unabhängig davon , dass es einen riesigen Spaß macht, auf der W unterwegs zu sein , entscheide ich mich auch heute am Sonntag für meine grüne Schönheit- Meine Neuerwerbung den nostalgischen Lederkoffer mit dem Nötigsten bepackt starte ich meine Tour.




Ich nehme mir vor, da das Wetter heute durchwachsen ist, werde ich den Weg nach Kollmar über Horst nehmen und mal schauen , was da los ist.
Das Wetter ist bedeckt und es wird windig als ich die Elbmaschenhalle erreiche und so beschließe ich reinzugehen auch wenn ich den Eintrittspreis von 7,50€ nicht gerade für sehr einladend halte. Nach einem Rundgang und dem Genuss einer Erbsensuppe mit Würstchen, fahre ich weiter nach Kollmar um nach einem schnellen Fischbrötchen und einem Schnack mit den üblichen Verdächtigten, direkt nach Hause aufzubrechen, da es bereits dunkel wird. Meine Impressionen von der Ausstellung seht ihr in dem nachfolgenden Film
Viel Spass !

Sonntag, 27. Februar 2011

Oldtimer Museum Amerang

Freitag:

Nachdem der Wetterbericht für Samstag konstant schönes Wetter mit Sonnenschein vorhersagt, mache ich mit dem ansässigen Triumphhändler in HH einen Termin für die Probefahrt für Samstag aus und schwinge mich noch am Freitag Nachmittag auf meinen Paul, dem der Winterstaub bereits mächtig zu schaffen macht und besuche spontan den ansässigen Kawasakihändler um mir die W 800 mal aus der Nähe zu betrachten, Probe zu sitzen, die ein oder anderen Fragen zu stellen und vielleicht auch probefahren zu können. Leider ist mir letzteres nicht vergönnt, da der Vorführer erst für Mitte März erwartet wird, aber das Probesitzen , das Handeling und der Sound lassen sich schon mal so gut an, dass ich gespannt bleibe, was die Probefahrt betrifft. Leider lässt sich am Preis wohl nichts mehr machen, denn das neue Modell verkauft sich wie geschnitten Brot , so dass der Händler wohl mehr verkaufen könnte,als zur Zeit lieferbar ist. Ich lasse mich auf die Warteliste zum Probefahren setzten und auf die Liste für gebrauchte W 650, die immer noch hochgehandelt werden und in kürzester Zeit vergriffen sind, sobald sie reinkommen.

Samstag:

Und so startet der Samstag mit einem Frühstück zusammen mit Hubi, der mich begleiten will und wir treffen überpünktlich beim Triumphhändler ein. Dieser hat auf Grund des schönen Wetters schon eine Warteliste zum Probefahren und meine Maschine steht bereits auf dem Hof.
Wir schlendern vorerst durch die Halle, stellen einige Fragen und ich nehme auf allen für mich interessanten Modellen Platz um vor der Fahrt schon mal ein Gefühl für Sitzposition und Hebel zu bekommen . Mir fällt sofort auf, dass sich die Fassraste für mich an einer höchst unglücklichen Stelle befindet, so dass ich sie mir beim Stehenbleiben und Fuss runter nehmen , jedesmal in Wade stoße - das geht nicht. Da es keine Möglichkeit gibt , diese in Ihrer Position zu verlegen , scheidet das von mir bevorzugte Modell generell für mich aus - schade...

Die W800 von Kawasaki hatte das Problem nicht, aber diese Option steht ja noch aus.

Nachdem wir noch recht früh am Tag sind und das Wetter wirklich optimal, steuern wir spontan noch den hiesigen Yamaha Händler an , bei dem ich mir letztes Jahr eine Enfield angesehen habe.
Leider stellt sich heraus , dass dieser sich keine mehr auf Lager legt und somit nur noch auf Bestellung arbeitet - Probefahrten nicht möglich.
Super Verkaufspolitik - muss man nicht verstehen ....

Wir disponieren um und fahren zum Fischmarkt - auf den Schreck brauche ich erst mal ein Fischbrötchen. Das erste bei Sonnenschein und Plusgraden - was will man mehr ???? - einen sauberen Roller und so nutze ich den Rest des Nachmittags meinen Paul nach dem langen Winter mal wieder so richtig auf Hochglanz zu bekommen und zu waxen.
Sonntag:

Der Sonntag beginnt mit einem Klingeln des Telefons - zwei Rollerkumpel, die sich mit mir um 8:30 Uhr am Fischmarkt treffen wollen. Da ich eh schon halbwegs auf dem Sprung bin, um um 10 Uhr auf dem Engländerstammtisch im Schweinske zu sein - eine Truppe von Enfieldfahrenden Jungs - werfe ich ich mich nur noch schnell in die Kluft und stehe eine halbe Stunde später frierend vor der Fischauktionshalle und die beiden anderen beschließen mit mir ins Schweinske zu fahren, um im Warmen ein gemütliches Frühstück zu haben und einwenig Benzin zu Quatschen. Rundum eine gelungenen Zusammenführung von Roller und Oldtimerfahrern der um 13:30 Uhr sein Ende findet und wir uns in alle Himmelsrichtungen verabschieden. Ich steuerte das Studio von unserem Präsi an wo Hubi noch seinen Antriebsriemen an der ET4 wechseln wollte, doch als ich eintreffe sind die Jungs bereits fertig und schrauben schon wieder zusammen. Und so nutze ich den verbliebenen Nachmittag um endlich mal die Bilder , die ich in dem Oldtimermuseum letzten Sommer in Amerang gemacht habe, zu einem Film zu verarbeiten.

Das Ergebnis folgt nun hier:

Donnerstag, 11. November 2010

Prototypenmuseum in der Hamburger Hafencity



Diesmal berichte ich hier über einen Ausflug, der weder mit Vespa, noch Vespa fahren etwas zu tun hat, aber vielleicht diejenigen interessieren wird, die an einem dunklen, kalten Wintertag nicht wissen , was sie unternehmen sollen in Hamburg. Das Prototypenmuseum in der Hamburger Hafencity ist eine gelungene Mischung aus Autos, Prototypen, Modellen, Büchern zum nachlesen, allerlei Kuriosem das in den Vitrinen steht, einer Fotoausstellung und einem Kaffee das zum Verweilen einlädt.
http://www.prototyp-hamburg.de/new/frame.php?page=3&lang=1
Hier findet ihr alle Infos zu Sonderausstellungen und Öffnungszeiten. Und nun viel Spass mit meinem kleinen Film - Impressionen aus dem Museum: