Posts mit dem Label Motorräder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Motorräder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. November 2012

ABS für Motorräder wird ab 2016 Pflicht

 ABS für Motorräder wird ab 2016 Pflicht

Ab 2016 sollen neue Motorräder, Roller und Geländefahrzeuge in der Europäischen Union sicherer und sauberer werden. Große Motorräder (über 125 Kubikzentimeter Hubraum) sollen dann mit dem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet werden, kleinere Motorräder und Motorroller mit einem ABS- oder einem Kombi-Bremssystem. 

Das EU-Parlament stimmte am Dienstag für die neuen Vorschriften. Sie betreffen etwa 30 Millionen Fahrzeuge. Ab 2016 sollten für sie auch strengere Bestimmungen für Emissionen gelten. Sicherheitsbewusste Biker in Deutschland müssen aber nicht erst warten, bis die neue EU-Verordnung zur ABS-Pflicht für Motorräder greift. "Hierzulande ist das Antiblockiersystem inzwischen für die meisten aktuellen Modelle mit mehr als 125 Kubikzentimeter Hubraum serienmäßig oder optional erhältlich", sagt Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrie-Verbands Motorrad (IVM). "Deutschland spielt da eine Vorreiterrolle, weil der Wunsch nach ABS-Systemen hier sehr ausgeprägt ist und die Industrie bereits ein entsprechendes Angebot in allen Fahrzeugkategorien geschaffen hat."

BMW Motorrad hat ABS nachgerüstet

So rüstete zum Beispiel BMW Motorrad in den vergangenen Monaten seine komplette Fahrzeugpalette mit serienmäßigen Stotterbremsen nach. Und von den vielen neuen Maschinen für 2013, die jüngst auf den Zweiradmessen Intermot in Köln und EICMA in Mailand enthüllt wurden, haben nahezu alle ABS an Bord.

ADAC fordert: auch bei Leichtkrafträdern Pflicht

In den Hubraumklassen bis 125 Kubikzentimeter sieht die Sache allerdings anders aus, ABS ist dort noch die Ausnahme. Für die bei Fahranfängern beliebten Leichtkrafträder müsse das System ebenfalls Pflicht werden, fordert unter anderem der ADAC. "Technisch lässt sich das problemlos machen, höhere Produktionskosten dürfen dem nicht im Wege stehen", betont ADAC-Motorradexperte Ruprecht Müller.

ABS-Pflicht erst ab 125 Kubikzentimetern

In der am Dienstag vom EU-Parlament verabschiedeten Verordnung zur ABS-Pflicht für motorisierte Zweiräder geht es vorrangig um Modelle mit mehr als 125 Kubikzentimeter Hubraum. Ab 2016 müssen die Hersteller alle neuen Modelltypen in diesen Klassen verbindlich mit ABS ausrüsten. Ab 2017 gilt diese Pflicht für alle zugelassenen Neufahrzeuge. Für die Achtelliter-Klasse sowie kleinere Motorräder und Roller bis einschließlich 50 Kubikzentimeter Hubraum haben die Hersteller die Wahl zwischen ABS und Kombibremsen, bei denen die Bremskraft automatisch auf beide Räder verteilt wird.

Kombibremsen weniger wirksam

"Kombibremsen haben aber den Nachteil, dass im Gegensatz zum kostspieligeren ABS ein Blockieren der Räder bei Vollbremsungen nicht verhindert wird", erklärt ADAC-Experte Müller. Ein Sturz sei dann in der Regel unvermeidbar.

Viel weniger Unfälle durch ABS

ADAC und IVM begrüßen die neue EU-Verordnung. Eine Untersuchung des ADAC von mehr als 1500 Verkehrsunfällen mit Motorradbeteiligung hat ergeben, dass mit Hilfe von ABS fast jeder fünfte Crash (21 Prozent) verhinderbar wäre oder glimpflicher ausgehen könnte. Bei sogenannten Alleinunfällen, in die ausschließlich ein Motorrad involviert war, hätte ABS sogar in 45 Prozent der Fälle geholfen.
Quelle: dpa

Dienstag, 30. Oktober 2012

Living Bike - zum Träumen für den Winter


Film über ein Motorradtripp durch die Berge, der den Spirit des Cafe Racers emotional hervorragend erfasst.

Losfahren, schauen wohin es einen treibt, einfach unterwegs sein, die Landschaft auf sich wirken lassen, eins mit sich auf das Wesentliche reduziert, ohne Luxus. Gemeinschaft oder auch Einsamkeit ist das was zählt, irgendwo einkehren, essen , trinken, gesellig sein, schlafen, wieder aufstehen und wieder unterwegs sein. - Leben !

Ein Film zum Träumen für den langen Winter...

 

Long Live The Kings is a film and photographic project shot exclusively on film long-live-the-kings.blogspot.fr/ 
Short documentary shot on super 16mm relating the hopes and desires of those who go for a motorcycle road trip. 

A film by Clement Beauvais and Arthur de Kersauson 
Directed by Clement Beauvais 
Produced by Arthur de Kersauson 
Written by Clement Beauvais and Arthur de Kersauson Dop Zack Spiger 
Editing Clement Beauvais A Moonwalk films 
Production With the support of Edwin. 
Picture and Blog: Hysteric Studio Photographer Donald van der Putten 
Making off Thomas Chedeville Motorcycles by Blitz 
Motorcycles facebook.com/Blitz.Motorcycles

Montag, 30. Juli 2012

Statistik - Kilometerleitung pro Jahr Motorrad

Happy Birthday W800 - 6 Monate  - 10.000 km - Zahlenspiel

Statistiks - Saisonkennzeichen 04/11 :

2011 - September - Oktober - November
2012 - April - Mai - Juni (weg) - Juli

10.000 km= 1666,66 km im Monat = 416,66 km in der Woche> verteilt zumeist auf Samstag/ Sonnstag = viel Spass und 2 schöne Touren pro Wochenende oder auf den Monat gesehen 59,52 km pro Tag

Folgerung Hochrechung x 8 Monate/ Saisonkennzeichen 04/11 >ca 13.300 km pro Jahr/Saison

Aktuelle Kilometerleistung 2 tes Moped : 39.000 km seit Führerscheinklasse A - November 2009 davon: Ca 9000 km 2012
Summe beider Mopeds zusammen ca 50.000 km

Statistik  - leider nur von 2008  - Fahrleistung pro Jahr
d.h seit ca 2005 rasanter Anstieg der Viefahrer über 5000 km/Jahr
2008 liegen die Vielfahrer bei ca 55 % 
Vielfahrer werden anscheinend jenseits der 5000 km in Jahr gar nicht mehr differenziert, weshalb böse Zugen bereits behaupten, ich lebe auf meinen Krads und die Koffer sind mein Kleiderschrank ;-)


Neue Kategorie über 20.000 km also MOTO GP ????


Ich bitte um eure Kommentare ;.=



Montag, 28. Mai 2012

28.5.2012 - Oldtimertreffen Travental


ANKÜNDIGUNG des Veranstalters :

Liebe Oldtimer Freunde,
wie jedes Jahr erwartet Sie ein zwangloses Oldtimertreffen auf dem „Historischen Landgestüt Traventhal „für jedermann und alles, was Räder hat bis 1985“: Autos, Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Mopeds, Motorräder, Technik ...Sie stellen Ihre Fahrzeuge auf unserem großzügigen Gelände aus. Unsere Gäste wählen den „Traventhaler Publikumsliebling“ - er bekommt einen Pokal.
Sie können bei uns fachsimpeln, das Land-Museum besuchen, „Pete The Beat“ bei Live-Musik zuhören, Autos zum Verkauf anbieten*, auf dem Teilemarkt* stöbern und nach Schnäppchen auf dem Antik- und Trödel-Markt* suchen.
Kaffee, Kuchen und frische Torte genießen, unsere „berühmte“ Erbsensuppe löffeln, unsere Eigenmarke „Traventhaler-Hengst“-Bier aus der Landbrauerei zu Gegrilltem probieren, mit der rustikalen Pferdekutsche einen kleinen Ausflug machen – oder einfach den Tag in unserem schönen ländlichen Ambiente genießen.








Alle Bilder als Film - bitte in HD betrachten






Montag, 23. April 2012

22.04.2012 - Startup day - ADAC Lüneburg

Begonnen hat dieser Sonntag mit einem Frühstück mit einem Freund auf dem Hamburger Fischmarkt um 7:30 Uhr  - die Sonne lacht.
Weiter geht es auf einen kurzen Abstecher zur Oldtimertankstelle, wo heute ein Flohmarkt stattfindet.







Dort begegnet mir ein kurioses Fahrzeug, dass sogar für die Straße zugelassen ist und von einem erwachsenen Mann gelenkt wirkt - funny !







Da mich mein Weg nun nach Lüneburg führt, nehme ich, nachdem ich ja so früh dran bin, aber nicht den direkten Weg, sondern steuere am Deich entlang über den Zollenspieker auf dem Landstraßenwege meinem Ziel entgegen.




Es tauchen immer wieder schwarze Wolken am Horizont auf, die sich mit sonnigen Abschnitten abwechseln, aber es bleibt erstmal trocken aber recht frostig.






Am Gelände angekommen flaniere ich an den Motorrädern der Besucher entlang, um nach skurrilen Modellen zu suchen. Hier eine Auswahl meiner Entdeckungen:
































Kawasaki hat alle seine Modelle vor Ort. Alle für den Besucher zur Probefahrt bereit. Einzig und alleine die Beiden Ws in grün und schwarz nicht.
Ganz anders da der Mitbewerber MOTO GUZZI der die V7 in der Sportvariante und der Classic Ausführung zur Probefahrt bereithält.
Im Gegensatz zur Racing sitzt man hier recht aufrecht. Der Sattel ist superbequem und um einiges härter, als bei der W800, aber ich muss zu geben: man sitzt besser. Die Form des Tankes lässt einen angenehmen Knieschluss zu, auch wenn er nicht so klassisch aussieht und doch eher an die 70er und 80er Jahre erinnert. Auch der Motor ist für einen Geschmack nicht die ausgesprochene Augenweide, aber die Stimmen der Probegefahrenen Besucher ist durchgehend sehr positiv. Man wird sehen, wann mir das erste Mal eine auf der Strasse begegnet.



Elektromotorräder und eBikes werden hier vorgestellt und reichlch von den Gästen ausprobiert:






Neben KAWA und GUZZI sind hier selbstverständich mit einem grossen Stand BMW, YAMAHA, SUSUKI, KTM, und VICTORY vertreten. Gerade diese Fahrzeuge haben regen Zulauf auf Probefahrten an dem heutigen Tage.



...aber auch die Customumbauten dürfen nicht fehlen...






Weitere Attraktionen sind sicherlich die Stuntshows, die auf dem Gelände gezeigt werden.


















Nachdem nun schon der dritte Schauer über das Gelände hereingebrochen ist, beschließe ich in einer Lücke eines immer dunkler werdenden Himmels einigermaßen trocken nach Hause zu kommen....trotzdem aber nicht über die Autobahn sondern einigermassen gemütlich.
Ich schlängle mich mehr oder weniger erfolgreich durch die Regengüsse , die in meiner unmittelbaren Nähe herunterkommen sehe - bis  - ja bis ich mitten drin stehe. Um mich selbst und meinen ungeschützten Lederkoffer nicht unnötig noch weiter durchnässen zu lassen, flüchte ich mich unter ein Scheunendach eines Bauernhofes und stehe nun direkt neben der Box eines kleinen Kälbchens, das mich ungläubig anschaut und das komisch brummende Teil das ich mit mir führe.
15 Minuten später kann es weitergehen - es hat mächtig abgekühlt und die dunkelste Stelle des Himmels ist genau in Richtung Hamburg Innenstadt.
Die letzten 20 km nun doch auf der Autobahn erwischt es mich nun doch. Kurz hinter den Elbbrücken nehme ich nochmal Zuflucht unter einer Tankstelle und beschließe mit einem Café den Guß abzuwarten.

Sobald geht es weiter. In der Garage angekommen wird schnell Wasser und Dreck grob abgewischt und die Kette gefettet. Nun sieht die W wieder aus, als wäre nichts gewesen. Zu Hause angekommen ist wieder strahlendblauer Himmel - na egal  - nun gibt es Abendessen.....

APRIL halt - da kann man nichts machen ;-) - ein gelungener Tag mit vielen Eindrücken.