Posts mit dem Label Montage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Montage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. April 2012

Visor / Lampenschirmchen an eine W800 anschrauben - mal schnell - so gehts

Heute abend sollte mal schnell folgender "Nippes" in Form eines Lampenschirmchens und eines britischen Zulassungshalters an meine W800 ran.
Wie das aber immer so ist mit "mal eben schnell" dauert das häufig ebenso lange ,als würde man ernsthaft etwas schrauben ;-)

Nun stellt sich sicher der ein oder andere die Frage:
warum muss so etwas an die W ran?

Gar nicht - aber das Lampenschirmchen ist die Reminiszenz an die Royal Enfield , die ich gerne mal gehabt hätte und der Zulassungshalter erspart mir vielleicht zukünftig das Frage und Antwortspiel von vorbeilaufenden Fussgängern nach:

"was is´n das fürn Jahrgang , Fabrikat, neu - alt, Hubraum- PS - Höchstgeschwindigkeit ??"


Britischer Zulassungshalter mit alter Zulassungskopie
modifizerte Info


Diesen Zulassungshalter zu befestigen war schnell erledigt. Dafür muss die Schraube Nr 1 gelösst werden, aber auch Schraube 2 und die Entsprechung auf der Rechten Seite um den Scheinwerfer abklappen zu können, um dann die innen liegende Mutter festzuhalten, sonst lässt sich Schaube 1 nicht entfernen.Nun den Halter dazwischen montieren, wieder festschrauben  - fertig.


Nachdem der Scheinwerfer nun schon mal offen ist, bietet es sich an, bei der Gelegenheit auch den Visor zu montieren, dachte ich.

Aus Erfahrung  - ich habe so einen Visor bereits an den Scheinwerfer einer Vespa montiert - denke ich, alle Schrauben die mit dem äusseren Metallring verschraubt sind, müssen los, denn der Visor muss ja schliesslich zwischen Scheinwerfer und äusseren Ring geklemmt werden. 

Und da beginnt das Problem. 
Über Schraube 3 gestülpt verbirgt sich eine Feder. Diese springt sofort in das Nirvana, wenn man die Schraube komplett lösst und bringt sie nur noch mit Fluchen wieder dazwischen, wenn man diese Schraube als letzte der 3 Schrauben wieder montieren will. 

Meinen Tip also: Diese Schraube 3 nur so weit lösen, bis sie gerade noch an der Mutter hängt und auch die Schraube unten XX dranlassen.
Es genügt also die obere Schaube X zu entfernen.

Dadurch dass man Schraube 3 nur so weit wie möglich lösst, dass sie gerade noch an der Mutter hällt, lässt sich der obere Teil des Scheinwerfers nun nach innen kippen und man kann den Visor dazwischen schieben. 
Den Visor, den ich beim w650 Shop gekauft habe ist zwar aus Metall und schön verchromt, hat aber nicht ganz den selben Radius des Scheinwerfers, so dass dieser keine wirkliche Passform hat und nicht von hause aus fest sitzt, sobald der Scheinwerfer wieder zusammengeschraubt ist. Bereits bei der Montage eines Visors an der Vespa, hat es sich als hilfreich erwiesen, diesen im Scheinwerfer mit etwas Tape zu fixieren damit er nicht klappert.





Nun Schraube X wieder festziehen und dann Schraube 3 so fest ziehen,  dass der Scheinwerfer wieder geradeaus zeigt.

Lampenschirmchen" Visor"

Mit meiner Vorgehensweise erspart ihr euch helfende Hände, die notwendig werden, wenn man alle Schrauben lösst und die Visormontage wird vielleicht dann doch noch zu einer " mal eben " Aktion.

Und so sieht es aus, wenn es fertig ist:


Ich konnte es mir nicht nehmen lassen, den Tank mit dem schönen alten Enfieldlogo zu verschönern, der farblich top dazu passt.






Dienstag, 17. April 2012

Befestigung eines alten Lederkoffers auf einem Gepäckträger

Die Befestigung meines nostalgischen Lederkoffers mittels Lederriemen erwies sich als nicht praktikabel zumal
  1. der Koffer nicht wirklich fest auf dem Träger sitzt und bei starker Beladung wohl abreissen würde
  2. man jedes Mal 3 Riemen öffnen muss, um mal schnell etwas aus dem Koffer zu nehmen.
Deswegen habe ich mich dazu entschieden den Koffer nun fest zu montieren.
Vorgeschwebt ist mir eine Konstruktion, die auch eine schnelle Abnahme des Koffers ermöglicht ohne mit Werkzeug hantieren zu müssen und die dann einfach auf dem Halter verbleibt. Mein erster Weg führte mich in ein Geschäft für Schiffszubehör, die sicherlich Schrauben und Schellen haben würdem, die nicht rosten.
http://www.w-hartmann.de/maschinen_werkzeug_befestigungsm/

Die Jungs dort sind super hilfsbereit und hatten auch gleich eine Konstruktionsidee für mich parat:
5 Schellen mit Gummi-Ummantelung, damit diese auf dem Träger nicht scheuern, Schraube, Abstandshalter und je zwei Beilagscheiben und eine Griffmutter zum verschrauben von innen, damit der Koffer nicht geklaut werden kann und die Gegenstände z.B durch eine Flügelmutter nicht kaputtgerissen werden können.
Die Löcher in den Koffer waren schnell gebohrt und der Koffer innerhalb von 15 Minuten montiert.

Hier nun die Bilder wie es fertig aussieht.





Mittlerweile habe ich mir eine passende Innetasche bei Louis da zu gekauft:

Mit Tragegurt und Hänkel / Organizer innen