Posts mit dem Label Gepäckträger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gepäckträger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Januar 2016

Kawasaki W650/800 Reiseschiff mit Topcase

Meine W hat ja schon seit langer Zeit eine Gepäckbrücke bekommen.
Hierauf war dann lange Zeit ein Lederkoffer montiert. Als es aber nun dazu kam, dass ich eine 3 wöchige Reise nach Schottland machen wollte, kam die Überlegung auf auf dieser Reise aus 3 Gründen doch ein abschliessbares Topcase mitzunehmen.

1. Wetter
2. man kann mal was einschliessen - auch den Helm
3. schneller Zugriff auf die nötigsten Dinge bzw. der Tasche für einen Tag  - auch für die Überfahrten auf der Fähre.

Da ich ja auch noch die Topcasetasche für meine Vespa GTS besitze, in die man unten Schuhe etc und oben gut alles reinkriegt was man so auf die Schnelle braucht, habe ich mich auf die Suche gemacht nach einem möglichst würfelförmigen Topcase, das aber auch noch etwas oldschool daherkommt und damit zur W passt.


Bei meiner Recherche bin ich dann auf ein Topcase aus den 80 er Jahren der Vespa PX gestossen, von dem ich der Überzeugung war, das dies genau das Richtige war - warum ?


Dieser Koffer ist auf der PX auf einem identischen Träger befestigt worden.
Die Strebenabstände sind nahezu identisch, auch der Durchmesser der Streben sind identisch.
Ggf. muss der vorne angebrachte Vierkant nur auf der Unterplatte versetzt werden und der Hintere fällt weg und so war es dann auch.

Das sind die Ansichten des Koffers von unten.



Verschliessen der ursprünglichen Löcher

Klippschloss



Klippschluss mit Haken zum Einhängen in die hintere Strebe



Mit den Schritten: Abschrauben der ursprünglichen 2 Haltewinkel

Zur Befestigung des Koffers wird nur noch 1 Haltewinkel benötigt.

Dieser wird in die vorderste Strebe des Gepäckträgers eingehängt und an der hintersten mit dem Klippschloss das man nach unten zumacht

Das sieht dann fertig so aus :

Das ist der Gepäckträger:









Koffer von unten mit neu montiertem Winkelstück












Dienstag, 5. März 2013

Anbau C-Bow Halter mit Gepäckbrücke

Der Anbau des C-Bow Halters könnte lt. Bauanleitung so einfach sein - jedoch habe ich bereits eine Gepäckbrücke montiert die nicht von Hepko Becker ist und da ist so einiges zu beachten:


















Die hier ist die Gepäckbrücke, die ich für 40.-€ im Internet gefunden habe.
Der Hersteller ist unbekannt, jedoch das Entscheidene ist, dass so wohl Gepäckbrücke als auch C-Bow Halter seitlich an der selben Stelle befestigt werden. Dadurch ergeben sich folgende Problematiken :

  1. Die mitgelieferten Schrauben sind um 5mm zu kurz
  2. Der C-Bow Träger hat eine gewisse Breite. Die Gepäckbrücke muss seitlich also über der Halterung angebracht werden, ist aber für die Breite ohne C-Bow Halterplatte ausgerichtet.

Daraus ergaben sich als Lösungsmöglichkeiten

  1. Aufbiegen des Gepäckbrückenhalters, damit sich die Gepäckbrücke über den bereits motierten C-Bow Halter schieben lässt ohne ihn zu verkratzen - wenn man nichts zum Biegen hat bleibt Möglichkeit

2. die wir dann gewählt haben: Die Enden der Gepäckbrücke mit Tesafilm bekleben, dass er beim Draufschieben keine Kratzer auf dem C-Bow Träger hinterlässt. Achtung für diese zweite Variante braucht man mindestens 4 Hände ! Dann Gepäckbrücke mit C-Bow Halter miteinander ohne die rückwertige Platte verbinden. Dann alles zusammen erstmal an der Stelle des Handgriffes auf beiden Seiten fixieren 








und die Verschraubung Gepäckbrücke mit C-Bow wieder lösen - irgendetwas, wie einen Inbus in das Loch stecken, denn die Gepäckbrücke ist nun auf Spannung , sonst springt sie nach hinten weg. Gleichzeitig die Gepäckbrücke nach oben und vorne andrücken, damit nun die Schrauben durch beide Löcher ( Gepäckbrücke und C-Bow ) geschoben werden kann und mit der Platte hinten verschraubt werden kann.







Dann den zu Anfang abgenommenen Fender hinten wieder anschrauben und die Gepäckbrücke daran verschrauben.






Das ist das Ergebnis:





Wenn man jetzt versucht den dazupassenden Stryker Koffer auf die C-Bow Halter zu montieren, wird man feststellen, das die Original Blinker im Weg sind.


Von daher ist die nächste Anpassung: Montage von kleineren Blinkern.




Dienstag, 17. April 2012

Befestigung eines alten Lederkoffers auf einem Gepäckträger

Die Befestigung meines nostalgischen Lederkoffers mittels Lederriemen erwies sich als nicht praktikabel zumal
  1. der Koffer nicht wirklich fest auf dem Träger sitzt und bei starker Beladung wohl abreissen würde
  2. man jedes Mal 3 Riemen öffnen muss, um mal schnell etwas aus dem Koffer zu nehmen.
Deswegen habe ich mich dazu entschieden den Koffer nun fest zu montieren.
Vorgeschwebt ist mir eine Konstruktion, die auch eine schnelle Abnahme des Koffers ermöglicht ohne mit Werkzeug hantieren zu müssen und die dann einfach auf dem Halter verbleibt. Mein erster Weg führte mich in ein Geschäft für Schiffszubehör, die sicherlich Schrauben und Schellen haben würdem, die nicht rosten.
http://www.w-hartmann.de/maschinen_werkzeug_befestigungsm/

Die Jungs dort sind super hilfsbereit und hatten auch gleich eine Konstruktionsidee für mich parat:
5 Schellen mit Gummi-Ummantelung, damit diese auf dem Träger nicht scheuern, Schraube, Abstandshalter und je zwei Beilagscheiben und eine Griffmutter zum verschrauben von innen, damit der Koffer nicht geklaut werden kann und die Gegenstände z.B durch eine Flügelmutter nicht kaputtgerissen werden können.
Die Löcher in den Koffer waren schnell gebohrt und der Koffer innerhalb von 15 Minuten montiert.

Hier nun die Bilder wie es fertig aussieht.





Mittlerweile habe ich mir eine passende Innetasche bei Louis da zu gekauft:

Mit Tragegurt und Hänkel / Organizer innen