Sonntag, 11. Dezember 2011
Motorradweihnachtsmarkt Neumünster 2011
Die von der Polizei schwer bewachte Messe ist sehr Harley Davidson lastig. Die Custom Umbauten und auch die Oldtimerausstellung machen den Besuch der Messe trotzdem zu einem lohnenden Tag.
Labels:
Custom Bikes,
Harley Davidson,
Messe,
Motorräder,
Neumünster,
Oldtimer
Sonntag, 30. Oktober 2011
30.10.2011 - 2. Nordicar in Horst - Oldtimerausstellung
29.10.2011
Die Sonne scheint und die Temperaturen sind noch fast frühlingshaft. Ich bin mit der W unterwegs .Mein Weg führt mich wie üblicher Weise auf die Fischbrötchentour -über Pinneberg - Elmshorn - nach Kollmar
( Fischbrötchen) und dann weiter zurück über Wedel ( Fischbrötchen ) und Sonnenuntergang nach Hause. In Kollmar treffe ich viele meiner neuen Oldtimermotorradkumpels wieder und genieße den Nachmittag bei Benzingesprächen auf Plattdeutsch ;-) . Ein rundherum gelungener Tag ! Kurz vor Abfahrt gesellt sich noch jemand dazu, der gerade von Horst kommt und auf oben genannter Oldtimerausstellung war. Ich nehme die Info zur Kenntnis, ohne zu wissen , dass ich darauf noch zurückkommen werde.
30.10.2011
Heute stand eigentlich das Abrollern der Vespafreunde Hamburg an. Um 10 Uhr stehe ich vor dem "September" und warte auf das Eintreffen meiner Kumpels zum verabredeten Frühstück. Als nach einer halben Stunde keiner erscheint, werde ich stutzig und fahre die 500 Meter zurück nach Hause, um im Forum zu schauen, ob in den letzten 24 Stunden irgendetwas passiert ist , was die anderen davon abhält, mit mir zu frühstücken - es ist - 3 der Kumpels liegen mit Grippe im Bett und die Tour ist abgesagt. Nun stehe ich hier in voller Montur aber ungefrühstückt, drücke mir schnell noch ein Wurstbrot rein und schwinge mich auf meinen Roller, um meine Kawa W abzuholen und erneut auszuführen - so einen Tag darf man nicht verstreichen lassen.Da meine Vespa nun schon genug Kilometer für dieses Jahr auf dem Buckel hat und ich mein Saisonkennzeichen für die Kawa noch ausnutzen will - unabhängig davon , dass es einen riesigen Spaß macht, auf der W unterwegs zu sein , entscheide ich mich auch heute am Sonntag für meine grüne Schönheit- Meine Neuerwerbung den nostalgischen Lederkoffer mit dem Nötigsten bepackt starte ich meine Tour.

Ich nehme mir vor, da das Wetter heute durchwachsen ist, werde ich den Weg nach Kollmar über Horst nehmen und mal schauen , was da los ist.
Das Wetter ist bedeckt und es wird windig als ich die Elbmaschenhalle erreiche und so beschließe ich reinzugehen auch wenn ich den Eintrittspreis von 7,50€ nicht gerade für sehr einladend halte. Nach einem Rundgang und dem Genuss einer Erbsensuppe mit Würstchen, fahre ich weiter nach Kollmar um nach einem schnellen Fischbrötchen und einem Schnack mit den üblichen Verdächtigten, direkt nach Hause aufzubrechen, da es bereits dunkel wird. Meine Impressionen von der Ausstellung seht ihr in dem nachfolgenden Film
Viel Spass !
Die Sonne scheint und die Temperaturen sind noch fast frühlingshaft. Ich bin mit der W unterwegs .Mein Weg führt mich wie üblicher Weise auf die Fischbrötchentour -über Pinneberg - Elmshorn - nach Kollmar
( Fischbrötchen) und dann weiter zurück über Wedel ( Fischbrötchen ) und Sonnenuntergang nach Hause. In Kollmar treffe ich viele meiner neuen Oldtimermotorradkumpels wieder und genieße den Nachmittag bei Benzingesprächen auf Plattdeutsch ;-) . Ein rundherum gelungener Tag ! Kurz vor Abfahrt gesellt sich noch jemand dazu, der gerade von Horst kommt und auf oben genannter Oldtimerausstellung war. Ich nehme die Info zur Kenntnis, ohne zu wissen , dass ich darauf noch zurückkommen werde.
30.10.2011
Heute stand eigentlich das Abrollern der Vespafreunde Hamburg an. Um 10 Uhr stehe ich vor dem "September" und warte auf das Eintreffen meiner Kumpels zum verabredeten Frühstück. Als nach einer halben Stunde keiner erscheint, werde ich stutzig und fahre die 500 Meter zurück nach Hause, um im Forum zu schauen, ob in den letzten 24 Stunden irgendetwas passiert ist , was die anderen davon abhält, mit mir zu frühstücken - es ist - 3 der Kumpels liegen mit Grippe im Bett und die Tour ist abgesagt. Nun stehe ich hier in voller Montur aber ungefrühstückt, drücke mir schnell noch ein Wurstbrot rein und schwinge mich auf meinen Roller, um meine Kawa W abzuholen und erneut auszuführen - so einen Tag darf man nicht verstreichen lassen.Da meine Vespa nun schon genug Kilometer für dieses Jahr auf dem Buckel hat und ich mein Saisonkennzeichen für die Kawa noch ausnutzen will - unabhängig davon , dass es einen riesigen Spaß macht, auf der W unterwegs zu sein , entscheide ich mich auch heute am Sonntag für meine grüne Schönheit- Meine Neuerwerbung den nostalgischen Lederkoffer mit dem Nötigsten bepackt starte ich meine Tour.
Ich nehme mir vor, da das Wetter heute durchwachsen ist, werde ich den Weg nach Kollmar über Horst nehmen und mal schauen , was da los ist.
Das Wetter ist bedeckt und es wird windig als ich die Elbmaschenhalle erreiche und so beschließe ich reinzugehen auch wenn ich den Eintrittspreis von 7,50€ nicht gerade für sehr einladend halte. Nach einem Rundgang und dem Genuss einer Erbsensuppe mit Würstchen, fahre ich weiter nach Kollmar um nach einem schnellen Fischbrötchen und einem Schnack mit den üblichen Verdächtigten, direkt nach Hause aufzubrechen, da es bereits dunkel wird. Meine Impressionen von der Ausstellung seht ihr in dem nachfolgenden Film
Viel Spass !
Sonntag, 16. Oktober 2011
Brokstedt - Teilemarkt
Grund unserer Fahrt, ist die Aussicht, auf ein paar nostalgische Teile für meine W, die ich hoffe dort auf dem Teilemarkt zu finden.
- einen alten schönen Lederkoffer, nostalgische Lenkergriffe, vielleicht sogar in Rot, ein altes Schutzblechschild oder einen schönen Schutzblechreiter...
Ein paar Eindrücke vom Gelände:
![]() |
Blick auf´s Gelände |
![]() |
Auf dem Parkplatz |
![]() |
NSU |
![]() |
Florett |
![]() |
AJS und BSA |
![]() |
BSA |
![]() |
Harley |
![]() |
BMW |
![]() |
Der Koffer meiner Träume ist gefunden... |
![]() |
Der bereits vorhandene Pappkoffer den ich schon mit hatte, kommt jetzt oben drauf und ab nach Hause mit der Beute... |
Labels:
AJS,
BMW,
Brokstedt,
BSA,
Florett,
Harley Davidson,
Motorräder,
NSU,
Oldtimer,
Teilemarkt
Sonntag, 27. März 2011
Neueröffnung Vahrenkamp Royal Enfield
Der Wunsch nach einer Probefahrt mit der neuen Enfield Classic EFI führt mich Richtung Süden zu Vahrenkamp.
Jedoch auch dort gibt es viele schöne Maschinen zu sehen, jedoch auf Grund der fehlenden Anmeldung der Maschinen bleibt mir auch hier eine Fahrt verwehrt. Sonntag, 20. März 2011
Fourstroke Trial in Brockhöfe 19/20. März 2011
XLVI. Fourstroke Trial Brockhöfe (D) 19/20. März 2011 -
Es ist dem Hellkuhlen-Bergtrial ähnlich, wie es in den 50ern und 60ern mit vergleichbaren Sektionen und einer einzigen Spur gefahren wurde. Eine Runde mit 30 Sektionen, in tiefem Sand, über Wurzeln, Steigungen, Schlamm, Felsen, Basalt und "rolling stones". Fahrer von Starrrahmenmaschinen und OLD BOYS fahren 25 Sektionen.
Bei strahlend blauem Himmel und knapp 10 Grad treffen wir uns mit "Jeff und Michiel" an der ARAL Tankstelle Autobahnausfahrt Maschen. Mit zwei Enfields - ich bin verliebt und brauche auch eine ! - und ich auf dem Paul geht es auf Landstraßen durch die Heide nach Brockhöfe.Ich bin von der fasziniert, wie flott wir unterwegs sind. Das Blubbern der Enfields sind einfach ein super Sound und Jeff, der auch noch Stilecht gekleidet auf seiner Enfield vorausfährt, ist eine Augenweide und versetzt einen optisch in eine Zeitreise in die 30 er Jahre und lässt die Passanten auf den Bürgersteigen erstaunt zurück - so eine ungewöhnliche Truppe sieht man nicht oft . Wir erreichen zeitgleich den Platz,als sich die Fahrer mit ihren Maschinen anschicken, zu den einzelnen Stationen zu fahren. Wir stellen unsere Maschinen ab und stellen fest, dass wir so ziemlich die einzigen Zuschauer dieser Veranstaltung sind. Dies ist aber gar nicht so schlecht,wie wir bald feststellen , denn um hautnah dabei zu sein, muss man sich praktisch mitten in den Kurs stellen, der für Zuschauer gar nicht wirklich gemacht ist - man muss darauf achten , dass man den Fahrern nicht im Weg steht oder sich mitten im Kurs befindet. Es finden drei Kurse gleichzeitig statt - im Wald, in der Kiesgrube und am Wiesenhang - und wir entscheiden uns die Fahrten der Oldtimer anzuschauen, da uns diese Zweiräder am meisten interessieren. Royal Enfield, AJS, Triumph , BSA und Sarolea - ein sehr seltenes Motorrad- dominieren. Die Briten haben hier also die Nase vorn, sowohl von den Krads alsauch fahrrerisch. Bei den Zweitaktern sieht man viele Japaner und im Gegensatz zu den Oldtimern, wird diese Klasse von vielen jungen Leuten gefahren.
Bevor wir Heimweg antreten, stärken wir uns noch mit Wurst, Steak und Kaffee und ich wage ein Probesitzen auf den beiden Enfields meiner Begleiter. What a spirit !
Ein gelungener Tag - verarbeitet in einen Film aus Bildern der Krads und Videoausschnitten der Fahrten.
Viel Spass wünscht adagio!
Es ist dem Hellkuhlen-Bergtrial ähnlich, wie es in den 50ern und 60ern mit vergleichbaren Sektionen und einer einzigen Spur gefahren wurde. Eine Runde mit 30 Sektionen, in tiefem Sand, über Wurzeln, Steigungen, Schlamm, Felsen, Basalt und "rolling stones". Fahrer von Starrrahmenmaschinen und OLD BOYS fahren 25 Sektionen.
Bei strahlend blauem Himmel und knapp 10 Grad treffen wir uns mit "Jeff und Michiel" an der ARAL Tankstelle Autobahnausfahrt Maschen. Mit zwei Enfields - ich bin verliebt und brauche auch eine ! - und ich auf dem Paul geht es auf Landstraßen durch die Heide nach Brockhöfe.Ich bin von der fasziniert, wie flott wir unterwegs sind. Das Blubbern der Enfields sind einfach ein super Sound und Jeff, der auch noch Stilecht gekleidet auf seiner Enfield vorausfährt, ist eine Augenweide und versetzt einen optisch in eine Zeitreise in die 30 er Jahre und lässt die Passanten auf den Bürgersteigen erstaunt zurück - so eine ungewöhnliche Truppe sieht man nicht oft . Wir erreichen zeitgleich den Platz,als sich die Fahrer mit ihren Maschinen anschicken, zu den einzelnen Stationen zu fahren. Wir stellen unsere Maschinen ab und stellen fest, dass wir so ziemlich die einzigen Zuschauer dieser Veranstaltung sind. Dies ist aber gar nicht so schlecht,wie wir bald feststellen , denn um hautnah dabei zu sein, muss man sich praktisch mitten in den Kurs stellen, der für Zuschauer gar nicht wirklich gemacht ist - man muss darauf achten , dass man den Fahrern nicht im Weg steht oder sich mitten im Kurs befindet. Es finden drei Kurse gleichzeitig statt - im Wald, in der Kiesgrube und am Wiesenhang - und wir entscheiden uns die Fahrten der Oldtimer anzuschauen, da uns diese Zweiräder am meisten interessieren. Royal Enfield, AJS, Triumph , BSA und Sarolea - ein sehr seltenes Motorrad- dominieren. Die Briten haben hier also die Nase vorn, sowohl von den Krads alsauch fahrrerisch. Bei den Zweitaktern sieht man viele Japaner und im Gegensatz zu den Oldtimern, wird diese Klasse von vielen jungen Leuten gefahren.
Bevor wir Heimweg antreten, stärken wir uns noch mit Wurst, Steak und Kaffee und ich wage ein Probesitzen auf den beiden Enfields meiner Begleiter. What a spirit !
Ein gelungener Tag - verarbeitet in einen Film aus Bildern der Krads und Videoausschnitten der Fahrten.
Viel Spass wünscht adagio!
Sonntag, 27. Februar 2011
Oldtimer Museum Amerang
Freitag:
Nachdem der Wetterbericht für Samstag konstant schönes Wetter mit Sonnenschein vorhersagt, mache ich mit dem ansässigen Triumphhändler in HH einen Termin für die Probefahrt für Samstag aus und schwinge mich noch am Freitag Nachmittag auf meinen Paul, dem der Winterstaub bereits mächtig zu schaffen macht und besuche spontan den ansässigen Kawasakihändler um mir die W 800 mal aus der Nähe zu betrachten, Probe zu sitzen, die ein oder anderen Fragen zu stellen und vielleicht auch probefahren zu können. Leider ist mir letzteres nicht vergönnt, da der Vorführer erst für Mitte März erwartet wird, aber das Probesitzen , das Handeling und der Sound lassen sich schon mal so gut an, dass ich gespannt bleibe, was die Probefahrt betrifft. Leider lässt sich am Preis wohl nichts mehr machen, denn das neue Modell verkauft sich wie geschnitten Brot , so dass der Händler wohl mehr verkaufen könnte,als zur Zeit lieferbar ist. Ich lasse mich auf die Warteliste zum Probefahren setzten und auf die Liste für gebrauchte W 650, die immer noch hochgehandelt werden und in kürzester Zeit vergriffen sind, sobald sie reinkommen.
Samstag:
Und so startet der Samstag mit einem Frühstück zusammen mit Hubi, der mich begleiten will und wir treffen überpünktlich beim Triumphhändler ein. Dieser hat auf Grund des schönen Wetters schon eine Warteliste zum Probefahren und meine Maschine steht bereits auf dem Hof.
Wir schlendern vorerst durch die Halle, stellen einige Fragen und ich nehme auf allen für mich interessanten Modellen Platz um vor der Fahrt schon mal ein Gefühl für Sitzposition und Hebel zu bekommen . Mir fällt sofort auf, dass sich die Fassraste für mich an einer höchst unglücklichen Stelle befindet, so dass ich sie mir beim Stehenbleiben und Fuss runter nehmen , jedesmal in Wade stoße - das geht nicht. Da es keine Möglichkeit gibt , diese in Ihrer Position zu verlegen , scheidet das von mir bevorzugte Modell generell für mich aus - schade...
Die W800 von Kawasaki hatte das Problem nicht, aber diese Option steht ja noch aus.
Nachdem wir noch recht früh am Tag sind und das Wetter wirklich optimal, steuern wir spontan noch den hiesigen Yamaha Händler an , bei dem ich mir letztes Jahr eine Enfield angesehen habe.
Leider stellt sich heraus , dass dieser sich keine mehr auf Lager legt und somit nur noch auf Bestellung arbeitet - Probefahrten nicht möglich.
Super Verkaufspolitik - muss man nicht verstehen ....
Wir disponieren um und fahren zum Fischmarkt - auf den Schreck brauche ich erst mal ein Fischbrötchen. Das erste bei Sonnenschein und Plusgraden - was will man mehr ???? - einen sauberen Roller und so nutze ich den Rest des Nachmittags meinen Paul nach dem langen Winter mal wieder so richtig auf Hochglanz zu bekommen und zu waxen.
Sonntag:
Der Sonntag beginnt mit einem Klingeln des Telefons - zwei Rollerkumpel, die sich mit mir um 8:30 Uhr am Fischmarkt treffen wollen. Da ich eh schon halbwegs auf dem Sprung bin, um um 10 Uhr auf dem Engländerstammtisch im Schweinske zu sein - eine Truppe von Enfieldfahrenden Jungs - werfe ich ich mich nur noch schnell in die Kluft und stehe eine halbe Stunde später frierend vor der Fischauktionshalle und die beiden anderen beschließen mit mir ins Schweinske zu fahren, um im Warmen ein gemütliches Frühstück zu haben und einwenig Benzin zu Quatschen. Rundum eine gelungenen Zusammenführung von Roller und Oldtimerfahrern der um 13:30 Uhr sein Ende findet und wir uns in alle Himmelsrichtungen verabschieden. Ich steuerte das Studio von unserem Präsi an wo Hubi noch seinen Antriebsriemen an der ET4 wechseln wollte, doch als ich eintreffe sind die Jungs bereits fertig und schrauben schon wieder zusammen. Und so nutze ich den verbliebenen Nachmittag um endlich mal die Bilder , die ich in dem Oldtimermuseum letzten Sommer in Amerang gemacht habe, zu einem Film zu verarbeiten.
Das Ergebnis folgt nun hier:
Nachdem der Wetterbericht für Samstag konstant schönes Wetter mit Sonnenschein vorhersagt, mache ich mit dem ansässigen Triumphhändler in HH einen Termin für die Probefahrt für Samstag aus und schwinge mich noch am Freitag Nachmittag auf meinen Paul, dem der Winterstaub bereits mächtig zu schaffen macht und besuche spontan den ansässigen Kawasakihändler um mir die W 800 mal aus der Nähe zu betrachten, Probe zu sitzen, die ein oder anderen Fragen zu stellen und vielleicht auch probefahren zu können. Leider ist mir letzteres nicht vergönnt, da der Vorführer erst für Mitte März erwartet wird, aber das Probesitzen , das Handeling und der Sound lassen sich schon mal so gut an, dass ich gespannt bleibe, was die Probefahrt betrifft. Leider lässt sich am Preis wohl nichts mehr machen, denn das neue Modell verkauft sich wie geschnitten Brot , so dass der Händler wohl mehr verkaufen könnte,als zur Zeit lieferbar ist. Ich lasse mich auf die Warteliste zum Probefahren setzten und auf die Liste für gebrauchte W 650, die immer noch hochgehandelt werden und in kürzester Zeit vergriffen sind, sobald sie reinkommen.
Samstag:
Und so startet der Samstag mit einem Frühstück zusammen mit Hubi, der mich begleiten will und wir treffen überpünktlich beim Triumphhändler ein. Dieser hat auf Grund des schönen Wetters schon eine Warteliste zum Probefahren und meine Maschine steht bereits auf dem Hof.
Wir schlendern vorerst durch die Halle, stellen einige Fragen und ich nehme auf allen für mich interessanten Modellen Platz um vor der Fahrt schon mal ein Gefühl für Sitzposition und Hebel zu bekommen . Mir fällt sofort auf, dass sich die Fassraste für mich an einer höchst unglücklichen Stelle befindet, so dass ich sie mir beim Stehenbleiben und Fuss runter nehmen , jedesmal in Wade stoße - das geht nicht. Da es keine Möglichkeit gibt , diese in Ihrer Position zu verlegen , scheidet das von mir bevorzugte Modell generell für mich aus - schade...
Die W800 von Kawasaki hatte das Problem nicht, aber diese Option steht ja noch aus.
Nachdem wir noch recht früh am Tag sind und das Wetter wirklich optimal, steuern wir spontan noch den hiesigen Yamaha Händler an , bei dem ich mir letztes Jahr eine Enfield angesehen habe.
Leider stellt sich heraus , dass dieser sich keine mehr auf Lager legt und somit nur noch auf Bestellung arbeitet - Probefahrten nicht möglich.
Super Verkaufspolitik - muss man nicht verstehen ....
Wir disponieren um und fahren zum Fischmarkt - auf den Schreck brauche ich erst mal ein Fischbrötchen. Das erste bei Sonnenschein und Plusgraden - was will man mehr ???? - einen sauberen Roller und so nutze ich den Rest des Nachmittags meinen Paul nach dem langen Winter mal wieder so richtig auf Hochglanz zu bekommen und zu waxen.
Sonntag:
Der Sonntag beginnt mit einem Klingeln des Telefons - zwei Rollerkumpel, die sich mit mir um 8:30 Uhr am Fischmarkt treffen wollen. Da ich eh schon halbwegs auf dem Sprung bin, um um 10 Uhr auf dem Engländerstammtisch im Schweinske zu sein - eine Truppe von Enfieldfahrenden Jungs - werfe ich ich mich nur noch schnell in die Kluft und stehe eine halbe Stunde später frierend vor der Fischauktionshalle und die beiden anderen beschließen mit mir ins Schweinske zu fahren, um im Warmen ein gemütliches Frühstück zu haben und einwenig Benzin zu Quatschen. Rundum eine gelungenen Zusammenführung von Roller und Oldtimerfahrern der um 13:30 Uhr sein Ende findet und wir uns in alle Himmelsrichtungen verabschieden. Ich steuerte das Studio von unserem Präsi an wo Hubi noch seinen Antriebsriemen an der ET4 wechseln wollte, doch als ich eintreffe sind die Jungs bereits fertig und schrauben schon wieder zusammen. Und so nutze ich den verbliebenen Nachmittag um endlich mal die Bilder , die ich in dem Oldtimermuseum letzten Sommer in Amerang gemacht habe, zu einem Film zu verarbeiten.
Das Ergebnis folgt nun hier:
Samstag, 29. Januar 2011
Hamburger Motorradtage HMT 2011
Impressionen der Messe
Heute war ich mit meinen Freunden vom Vespa Club Hamburg auf der HMT um mich über die Neuheiten zu informieren, ein bisschen zu Stöbern, das ein oder andere Schnäppchen zu schlagen und einen schönen Tag zu haben.
Hier folgen meine Impressionen der Messe - die Maschinen, die mir persönlich am besten gefallen haben... ein sehr persönlicher Eindruck - natürlich auch viele Oldtimer dabei und unglaubliche Custom bikes - nichts zum fahren nur zum Staunen - viel Spass !
Ich hatte gehoft, dass auch Royal Enfield auf der Messe vertreten ist. Das war nicht der Fall. Jedoch habe ich für mich eine weitere Alternative zur EFI gesehen. Ein Klassik Bike das 2011 ganz neu von Kawasaki vorgestellt wurde - die W 800. Eine sehr schöne Alternative, jedoch genau so wie Triumph liegt dieses Bike im Preis bei 8100.-€
Im Übrigen habe ich auf einer Harley Davidson gesessen , dessen Preis 8200.- - 8700.- € im Rahmen der Klassiker lag und dessen Gewicht für mich gerade noch annehmbar war - einer Super Low XL 887 - nur für den Fall, dass ich vielleicht doch nochmal einen Tripp durch die USA ins Auge fasse. Das ist eines der Fahrzeuge , die bei den Reiseveranstaltern als " Frauenmotorrad" verliehen wird.
Die Maschine ist zu sehen oben in dem Film - Impressionen zur Messe bei 4:48 das letzte Foto.
http://www.kawasaki.de/W800
Film über die kawasaki W 800 - Technische Details
Film W 800 - Imagefilm -
Technische Informationen:
Spezifikationen W800 / 2011 weitere informationen unter: www.kawasaki.de/W800 © 2011 Kawasaki Motors Europe N.V.
Motor
Gemischaufbereitung Kraftstoffeinspritzung:
Ø 34 mm x 2 mit Sekundärdrosselklappen
Zündung Digital
Starter Elektrisch
Schmiersystem Druckumlaufschmierung,Nasssumpf
Motortyp Luftgekühlter 4-Takt-Reihen-Zweizylinder
Hubraum 773 cm³ Bohrung x Hub 77 x 83 mm
Verdichtungsverhältnis 8,4:1 Ventil-/Einlasssystem SOHC, 8 Ventile
Antrieb Primärübersetzung 2.095 (88/42) Übersetzungsverhältnis: 1. Gang 2.353 (40/17) Übersetzungsverhältnis: 2. Gang 1.590 (35/22) Übersetzungsverhältnis: 3. Gang 1.240 (31/25) Übersetzungsverhältnis: 4. Gang 1.000 (28/28) Übersetzungsverhältnis: 5. Gang 0.851 (23/27) Endübersetzung 2.467 (37/15)
Getriebe Fünfganggetriebe Endantrieb Dichtringkette
Chassis/Rahmen Rahmentyp Doppelschleifenrahmen aus hochfestem Stahlrohr Lenkkopfwinkel/Nachlauf 27 °/ 108 mm Radfederweg, vorn 130 mm Radfederweg, hinten 106 mm Reifen, vorn 100/90-19M/C 57H Reifen, hinten 130/80-18M/C 66H Lenkwinkel, links / rechts 37 °/37 °
Federelemente Radaufhängung, vorn 39-mm-Teleskopgabel Radaufhängung, hinten Schwinge mit zwei Federbeinen, Federbasis 5-fach einstellbar
Bremsen Bremse, vorn Einscheibenbremse, Ø 300 mm, Doppelkolben-Schwimmsattelzange Bremse, hinten Simplex-Trommelbremse, Ø 160 mm
Maße und Gewichte Abmessungen (L x B x H) 2.190 x 790 x 1.075 mm
Bodenfreiheit 125 mm
Radstand 1.465 mm
Sitzhöhe 790 mm
Tankinhalt 14 Liter
Gewicht fahrfertig 216 kg
Leistung Maximale Leistung 35 KW (47 PS) bei 6.500/min
Maximales Drehmoment 60 Nm bei 2.500/min
Alterative von Triumph:
BONNEVILLE T100 http://www.triumph.co.uk/images/T100_2010_rhs_forest_neweng_534x309.jpg
Vor ein paar Tagen ist nun die neue Bullet Classic Standard vorgestellt worden.
Heute war ich mit meinen Freunden vom Vespa Club Hamburg auf der HMT um mich über die Neuheiten zu informieren, ein bisschen zu Stöbern, das ein oder andere Schnäppchen zu schlagen und einen schönen Tag zu haben.
Hier folgen meine Impressionen der Messe - die Maschinen, die mir persönlich am besten gefallen haben... ein sehr persönlicher Eindruck - natürlich auch viele Oldtimer dabei und unglaubliche Custom bikes - nichts zum fahren nur zum Staunen - viel Spass !
Ich hatte gehoft, dass auch Royal Enfield auf der Messe vertreten ist. Das war nicht der Fall. Jedoch habe ich für mich eine weitere Alternative zur EFI gesehen. Ein Klassik Bike das 2011 ganz neu von Kawasaki vorgestellt wurde - die W 800. Eine sehr schöne Alternative, jedoch genau so wie Triumph liegt dieses Bike im Preis bei 8100.-€
Im Übrigen habe ich auf einer Harley Davidson gesessen , dessen Preis 8200.- - 8700.- € im Rahmen der Klassiker lag und dessen Gewicht für mich gerade noch annehmbar war - einer Super Low XL 887 - nur für den Fall, dass ich vielleicht doch nochmal einen Tripp durch die USA ins Auge fasse. Das ist eines der Fahrzeuge , die bei den Reiseveranstaltern als " Frauenmotorrad" verliehen wird.
Die Maschine ist zu sehen oben in dem Film - Impressionen zur Messe bei 4:48 das letzte Foto.
http://www.kawasaki.de/W800
Film über die kawasaki W 800 - Technische Details
Film W 800 - Imagefilm -
Technische Informationen:
Spezifikationen W800 / 2011 weitere informationen unter: www.kawasaki.de/W800 © 2011 Kawasaki Motors Europe N.V.
Motor
Gemischaufbereitung Kraftstoffeinspritzung:
Ø 34 mm x 2 mit Sekundärdrosselklappen
Zündung Digital
Starter Elektrisch
Schmiersystem Druckumlaufschmierung,Nasssumpf
Motortyp Luftgekühlter 4-Takt-Reihen-Zweizylinder
Hubraum 773 cm³ Bohrung x Hub 77 x 83 mm
Verdichtungsverhältnis 8,4:1 Ventil-/Einlasssystem SOHC, 8 Ventile
Antrieb Primärübersetzung 2.095 (88/42) Übersetzungsverhältnis: 1. Gang 2.353 (40/17) Übersetzungsverhältnis: 2. Gang 1.590 (35/22) Übersetzungsverhältnis: 3. Gang 1.240 (31/25) Übersetzungsverhältnis: 4. Gang 1.000 (28/28) Übersetzungsverhältnis: 5. Gang 0.851 (23/27) Endübersetzung 2.467 (37/15)
Getriebe Fünfganggetriebe Endantrieb Dichtringkette
Chassis/Rahmen Rahmentyp Doppelschleifenrahmen aus hochfestem Stahlrohr Lenkkopfwinkel/Nachlauf 27 °/ 108 mm Radfederweg, vorn 130 mm Radfederweg, hinten 106 mm Reifen, vorn 100/90-19M/C 57H Reifen, hinten 130/80-18M/C 66H Lenkwinkel, links / rechts 37 °/37 °
Federelemente Radaufhängung, vorn 39-mm-Teleskopgabel Radaufhängung, hinten Schwinge mit zwei Federbeinen, Federbasis 5-fach einstellbar
Bremsen Bremse, vorn Einscheibenbremse, Ø 300 mm, Doppelkolben-Schwimmsattelzange Bremse, hinten Simplex-Trommelbremse, Ø 160 mm
Maße und Gewichte Abmessungen (L x B x H) 2.190 x 790 x 1.075 mm
Bodenfreiheit 125 mm
Radstand 1.465 mm
Sitzhöhe 790 mm
Tankinhalt 14 Liter
Gewicht fahrfertig 216 kg
Leistung Maximale Leistung 35 KW (47 PS) bei 6.500/min
Maximales Drehmoment 60 Nm bei 2.500/min
Alterative von Triumph:
BONNEVILLE T100 http://www.triumph.co.uk/images/T100_2010_rhs_forest_neweng_534x309.jpg
Motor
- Typ Luftgekühlter 360° DOHC Paralleltwin
- Hubraum 865 cm³
- Bohrung/Hub 90 x 68 mm
- Verdichtung 9,2:1
- Einspritzung Sequentielle Multipoint-Einspritzung
Kraftübertragung
- Sekundärantrieb X-Ring-Kette
- Kupplung Mehrscheiben-Ölbad
- Getriebe 5-Gang
Fahrwerk
- Rahmen Stahlrohr-Schleifenrahmen
- Schwinge Zweiarm-Stahlrohrschwinge
- Vorderrad Speichenrad, 36-Speichen, 19 x 2,5 Zoll
- Hinterrad Speichenrad, 40-Speichen, 17 x 3,5 Zoll
- Reifen vorn 100/90-19
- Reifen hinten 130/80 R 17
- Radaufhängung vorn 41 mm Kayaba Vorderradgabel, 120mm Federweg
- Radaufhängung hinten Verchromte Kayaba Stereo-Federbeine, 106 mm Federweg, Federbasis einstellbar
- Bremse vorn 310 mm Bremsscheibe, 2-Kolben Schwimmsattel
- Bremse hinten255 mm Bremsscheibe, Nissin 2-Kolben Schwimmsattel
Abmessungen
- Länge 2.230 mm
- Breite 740 mm
- Spiegel 1.100 mm
- Sitzhöhe775 mm
- Radstand 1.500 mm
- Lenkkopfwinkel / Nachlauf 28°/110 mm
- Gewicht fahrfertig 230 kg
- Tankinhalt 16 Liter
Motorleistung (gemessen an der Kurbelwelle nach 95/1/EG)
- Nennleistung 50 kW (68 PS) bei 7.400 U/min
- Maximales Drehmoment 69 Nm bei 5.800 U/min
Farben Forest Green/New England White, Phantom Black/Fusion White, Vintage Cream/Chocolate (Sondermodell)
Preis Deutschland: 8.990.- € zweifarbig, 9.190.- € Sondermodell (zzgl. Überführung und NK 350.- €) Österreich: 10.990.- €, 11.190.- € Sondermodell
Vor ein paar Tagen ist nun die neue Bullet Classic Standard vorgestellt worden.
Sie wird zu einem Aktionspreis von 4900.-€ angeboten.
So sieht sie aus:
Technische Daten Bullet 500 de Luxe/ Standard / Classic EFI
Motor | 499 ccm 1 Zylinder 4-Takt luftgekühlt |
Drehmoment | 41,3 Nm / 4.000 U/Min. |
Kompression | 8,5 : 1 |
Bohrung x Hub. | 84 mm x 90 mm. |
Zündung | KEIHIN Motormanagement |
Gemischaufbereitung | elektronische Einspritzung von KEIHIN |
Elektrik | 12 Volt |
Leistung | 20,3 KW / 28 PS / 5.250 U/Min. |
Höchstgeschwindigkeit | 129 Km/h |
Tankinhalt | 14,5 Liter |
Verbrauch | 3,5 l Super / 100 km |
Kupplung | moderne 7-Scheiben Ölbadkupplung |
Gänge | 5-Gang Linksschaltung |
Antrieb | O-Ring Kette |
Starter | Elektrostarter von DENSO |
Bremsen | vorne Scheibe / hinten Trommel |
Reifen vorne | 3.25x19 AVON |
Reifen hinten | 3.50x19 AVON |
Fahrwerk vorne | hydr. Teleskopgabel 150 mm |
Fahrwerk hinten | Stahlschwinge mit zwei Gas-Federbeinen |
Maße L x B xH | 2.200 x 800 x 1.100 mm |
Radstand | 1370 mm |
Sitzhöhe | 820 mm |
Bodenfreiheit | 140 mm |
Leergewicht | 187 kg |
zul. Gesamtgewicht | 365 kg |
Kraftstoff | Super |
Gewährleistung | 2 Jahre |
Farben | schwarz/chrom |
Listenpreis
4900.- € - 5900.-€
alle Preise inkl. MwSt. / zzgl. 170,- Euro Überführungskosten
Abonnieren
Posts (Atom)